Hier unser neues Logo, das 2011 in Zusammenarbeit mit dem Fach Kunst, im Rahmen eines Projekts der 9. Klassen bei Frau Spiegl, entworfen und auf T-Shirts gedruckt wurde.
Was ist Streitschlichtung?
Eigenverantwortliche, gewaltfreie Konfliktlösung ohne Lehrer, mit Hilfe von uns: in einem ruhigen, sachlichen Gespräch versuchen wir mit euch eine Lösung für euren Konflikt zu finden, mit der alle zufrieden sind !
Vertrauensvolles Gespräch ohne Angst
Lernen, Verständnis für andere aufzubringen
Wie kommt es zum Schlichtungsgespräch?
Andere Schüler (z. B. Klassensprecher), Lehrer etc. empfehlen euch ein Gespräch.
Ihr hinterlasst eine Nachricht in unserem neuen Kummerkasten.
Ihr werdet vom Schlichter zum Gespräch eingeladen.
Ihr sprecht uns an.
Wann und wo kann ich (welchen) Streitschlichter antreffen?
Jeden Mittwoch in der 2. Pause im Raum 2.19
Weitere Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich
Ihr wählt Eure Schlichter selbst
Wer sind die Streitschlichter?
Die Streitschlichter im Schuljahr 2018/2019 (von links nach rechts):
Till Wohlleben (6b), Pauline Patzig (7c), Lukas Weigl (6a), Vanessa Krahmer (Q 11), Dominik Rupp (6a), Ferdinand Kürzel (Q 11), Luca Zaha (6a), Antonia Hilpoltsteiner (6c), Leonhard Sedlmeier (Q 11), Elena Naraghi (6b), Elisa Wolfram (6c), Luise Mai (6b), Hannah Mirwald
(Q 12), Helene Belitz (7a), Verena Hoch (Q 12)
Wir haben in einer halbjährigen Ausbildung zum Streitschlichter bei Frau Hradetzky viel über Konflikte gelernt und würden Euch deshalb gerne bei Problemen helfen.