
|

|
|
23.05.2022
Mit
sehr viel Vorfreude traten unsere Kicker der Wettkampfklasse III
(Jahrgänge 2008 und 2009) die Reise nach Neuburg/Donau zum
Regionalentscheid an. Im Modus Jeder-gegen Jeden (Spielzeit: 2 x 20
min) kämpften mit der Realschule Neuburg/Donau und dem Apian-Gymnasium
aus Ingolstadt zwei weitere Mannschaften ums Weiterkommen.

|
|
11.05.2022
Auf heimischen Geläuf, das extra für das Kreisfinale von Hausmeister
Kusthrim Neziri und seinen zahlreichen Helfern bestens präpariert
worden war, verpassten die Jungs der Fußball-Schülermannschaft in der
Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006 und 2007) nur denkbar knapp den
Einzug in die nächste Runde.
 |
|
02.05.2022
Nach langer Corona-Pause kam in der Woche vor den
Osterferien die langersehnte Nachricht, dass ab sofort wieder
Schulsportwettbewerbe möglich sind. Allerdings war das „ab sofort“ fast
wörtlich zu nehmen, denn die Kreismeisterschaften sollten gleich in der ersten
Woche nach den Ferien ausgetragen werden. Daher mussten in Windeseile
Fußballspieler gesucht und Mannschaften erstellt werden, die ohne Training und
ohne jemals zuvor miteinander gespielt zu haben, bei den Kreismeisterschaften
antreten sollten.
 |
|
04.04.2022
Im
Rahmen der Sequenz „Kirche zwischen Macht und Spiritualität“
beschäftigten sich die Schüler*innen der Klassen 7 a, c und d mit dem
Klosterleben von damals und heute. In diesem Zusammenhang stattete
Pater Jakob den Jugendlichen im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz
am 30.03.2022 einen Besuch ab.

|
|
31.03.2022
Der Klang meines Körpers
Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium Beilngries besuchen die Ausstellung zum Thema „Essstörungen“

|
|
17.03.2022
Olympische Spitzenleistung am Gymnasium Beilngries!
Silbermedaille
bzw. 2.Platz für Lukas Osterrieder, Maximilian Edenhofer und Simon
Schneider (alle 10b) beim bayernweiten Schülerwettbewerb „Ideen
springen“
der Junior.ING der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 2022.

|
Hier finden Sie einen Link zum Zeitungsartikel des Donaukuriers!
|
15.03.2022
Verleihung der DELF-Diplome 2021 am Gymnasium Beilngries
Vive la langue
française! Die französische Sprache lebt… auch in Pandemie-Zeiten.
Auch im von der
Pandemie bestimmten Schuljahr 2020/21 haben 14 Schülerinnen und Schüler unseres
Gymnasiums die Prüfung für das Sprachzertifikat DELF im Kompetenzniveau B1 bzw.
B2 abgelegt und damit ihre Begeisterung für die französische Sprache zum
Ausdruck gebracht. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und gratulieren sehr
herzlich.

|
|
15.03.2022
Wenn
auch unter strikter Einhaltung von Hygienevorschriften – so war es nach
zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder soweit: Am Gymnasium
Beilngries konnte in diesem Schuljahr schließlich wieder eine
Autorenlesung stattfinden und die Lust der Schüler und Schülerinnen auf
das Lesen durch einen „Live“-Auftritt der fränkischen Autorin und
Gymnasiallehrerin Maron Fuchs geweckt werden.

|
|
15.03.2022
Wie
auch im letzten Schuljahr konnte die Fachschaft Deutsch den Autor
Leonhard F. Seidl wieder für eine Lesung in den 10. Klassen gewinnen.
Nach
einer kurzen biografischen Einführung des Referenten selbst stellte er
sein Werk „Fronten“ vor, in dem aus der Perspektive von drei
Protagonisten basierend auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1988
der Mord an drei Polizisten in Dorfen verarbeitet wird.

|
|
25.02.2022

Informatik-Biber-Wettbewerb
20 Schülerinnen und Schüler aus
verschiedenen Jahrgangsstufen erhielten für ihre tolle Leistung beim
Informatik-Biber-Wettbewerb Urkunden und Preise überreicht.
|
|
24.02.2022
Hier finden Sie die Anlage 1 mit Hinweisen zum Ablauf des Pooltestverfahrens in den 5. und 6. Klassen zum Download!
Anlage1: Ablauf Pooltestverfahren (pdf)
|
|
04.02.2022
Die
10. Klassen durften im Religions- und Ethikunterricht am 21. Januar
2022 einen ganz besonderen Gast via Videokonferenz begrüßen. Christian
Eidenhardt, der aus Waldmünchen im Landkreis Cham in der Oberpfalz
stammt, überlebte vor elf Jahren nur knapp eine Gehirnblutung. Die
behandelnden Ärzte räumten ihm eine 5 %-ige Überlebenschance ein. Wie
durch ein Wunder überlebte Eidenhardt…

|
|
27.01.2022
Endlich
hieß es an unserer Schule einmal nicht nur ‚geimpft genesen getestet‘,
sondern das Motto dieses Dienstagvormittags war vielmehr: gemeinsam
Geschichten genießen! Endlich durfte unser Gymnasium wieder Besuch aus
Frankreich empfangen! Schon lange hatte die professionelle
Geschichtenerzählerin Catherine Bouin nicht mehr auf Tournée in
Deutschlands Schulen gehen können. Umso mehr freuten wir uns, dass es
dieses Jahr wieder möglich war.

|
|
12.01.2022
Am 07.12.2021 war es soweit: Der diesjährige Schulentscheid des
Vorlesewettbewerbs der 6. Jahrgangsstufe konnte am Gymnasium Beilngries
wieder (fast) unter normalen Bedingungen stattfinden. Nachdem in allen
drei 6. Klassen die letzten Wochen im Deutschunterricht eifrig
vorgelesen und so die Klassensieger ermittelt wurden, war die Spannung
am Finaltag im Medienraum groß.

|
|
16.12.2021
Was wäre Weihnachten ohne Musik?
Seit vielen Jahren ist das Weihnachtskonzert ein festlicher Höhepunkt
des Musiklebens am Gymansium Beilngries, mit einer wachsenden Anzahl
von Besuchern.
Nun ist es schon das zweite Weihnachten ohne unser Konzert! Leider
durften die Sänger und die Bläser nicht mehr musizieren, nur das
Streichorchester konnte seine vorbereiteten Stücke aufnehmen.
Stellvertretend für alle Musikgruppen der Schule, die ihr Programm
schon fertig einstudiert hatten, spielen sie für euch einige
weihnachtliche Stücke. So laden wir euch herzlich zu unserem
diesjährigen Online-Weihnachtskonzert ein. Viel Spaß und frohe Weihnachten!

|
|
27.10.2021
Nach
eineinhalb Jahre coronabedingter Pause war es endlich soweit, dass der
Schüleraustausch des Gymnasium Beilngries mit Garda wieder aufgenommen
werden konnte. Die Stadt in Italien, die mit Beilngries seit langem
eine Städtepartnerschaft unterhält, ist seit vielen Jahren mit dem
Gymnasium verbunden.

|
|
26.03.2021
Verleihung der DELF-Diplome 2020 am Gymnasium Beilngries!
Auch
im Corona-Jahr 2020 konnten trotz widriger Umstände außergewöhnlich
viele Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums die Prüfung für das
Sprachzertifikat DELF im Kompetenzniveau B1 bzw. B2 ablegen und damit
ihre Begeisterung für die französische Sprache zum Ausdruck bringen.

|
|
29.01.2021
Auch
in diesem Schuljahr konnte am Gymnasium Beilngries – wenn auch aufgrund
von Corona unter veränderten Bedingungen – vor Weihnachten noch der
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs durchgeführt werden. Es traten
dabei vier Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe, Emma Schäfer (6a),
Sophia Michalew (6b), Jule Köberlein (6c) und Ricky Läsecke (6d), an,
um den Titel der ‚besten Vorleserin‘ am Gymnasium zu ergattern.
 |
|
17.12.2020
Online-Weihnachtskonzert 2020 am Gymnasium Beilngries
Was wäre Weihnachten ohne Musik?
Seit vielen Jahren ist das Weihnachtskonzert ein festlicher Höhepunkt
des Musiklebens am Gymansium Beilngries, mit einer wachsenden Anzahl
von Besuchern.
2020 war das erste Jahr, in dem kein Weihnachtskonzert an unserer Schule stattfand.
Damit wollten sich einige Schülerinnen und Schüler des "Additums
Musik", des W-Seminars Musik und des Wahlunterrichtes Instrumentalmusik
nicht abfinden.
Sie nahmen am 10.12.2020 eine Reihe von Stücken auf, die man jetzt online anhören kann.
Wir laden euch herzlich zu unserem Online-Weihnachtskonzert ein und freuen uns über viele "likes"!

|
|
16.11.2020
Brainix – so heißt eine neue
Lernsoftware, die von der Stiftung Digitale Bildung (www.digi-edu.org) gerade entwickelt wird und am Gymnasium
Beilngries in der Klasse 6b erstmals getestet wurde.
|
|
12.05.2020
Im Zuge des P-Seminars Kunst 2018-2020
entstand ein farbenfrohes Wimmelbuch zu Beilngries und Umgebung! Ab
sofort ist dieses Buch bei einigen Verkaufsstellen in Beilngries
erhältlich! Hier finden Sie mehr Informationen.

|
|
06.03.2020
Die
Klasse 8c des Gymnasiums Beilngries führte im Fach Deutsch im Rahmen
der Unterrichtssequenz zum Thema „Zeitung in der Schule“ ein Projekt
zum Thema Klimaschutz durch.
Mehr lesen (pdf)
|
|
14.02.2020
Beim Informatik-Biber-Wettbewerb haben am Gymnasium Beilngries
insgesamt 260 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Im Rahmen einer
Siegerehrung bekamen die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre
Urkunden und Preise überreicht.

|
|
14.02.2020
Bühne frei und Film ab!
Die P-Seminare Deutsch und Chemie präsentieren das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit auf Großleinwand in der Aula
Die
P-Seminare Deutsch und Chemie hatten für den 9. Januar 2020 zu einem
Gala-Abend geladen, an dem die Vorgehensweise und das Produkt der
beiden P-Seminare einem größeren Publikum vorgestellt werden sollten.

|
|
21.01.2020
Zum Abschluss des Nepalprojektes des Gymnasiums Beilngries konnten Spendengelder in Höhe von 17500 € übergeben werden.

|
|
08.01.2020
Hier finden Sie Impressionen vom Weihnachtskonzert am 19.12.2019 in der Aula des Gymnasiums!
 |
|
08.01.2020
Wenn es das Wetter auch noch nicht erahnen ließ, so gab es in
unseren Turnhallen am Freitag, 06.12.2019 doch untrügliche
Zeichen, dass Weihnachten bald vor der Tür steht: Nachdem die gesamte
Unterstufe unserer Schule in Sportleidung und mit Maskottchen auflief
war klar, dass es wieder Zeit für das alljährliche Weihnachtsturnier
war. Und so stand der Vormittag wie in jedem Jahr ganz im Zeichen des
Handballs.
|
|
11.12.2019
Schlimme
Ereignisse auf einem Pferdehof, ein Junge, der nach mehreren
Gesichtsoperationen Angst vor einem Außenseiterdasein hat, eine
Duftapotheke, in deren Fläschchen nicht nur schöne Überraschungen,
sondern auch jede Menge Gefahren schlummern... - in diese und andere
spannende Welten durften die Zuhörer beim diesjährigen
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen eintauchen.

|
|
28.11.2019
Vom 7. bis zum 8. November fand das diesjährige SMV-Seminar statt. Nach der Ankunft und
dem Beziehen der Zimmer in der Jugendherberge in Pfünz, ging es zuerst um das
gegenseitige Kennenlernen und das Stärken der Gemeinschaft der SMV Mitglieder.

|
|
22.11.2019
Sechs Schülerinnen der 8. Klassen und zwei Schülerinnen sowie ein
Schüler der 10. Klassen des Gymnasium Beilngries stiegen am 24.
September 2019 in Begleitung zweier Lehrkräfte in den Zug in Richtung
Italien, genauer Richtung Garda.

|
|
22.11.2019
Am
15.10.2019 fand auf dem Sportplatz des Gymnasiums Beilngries die
Vorrunde für den Fußball-Kreisentscheid der Jungen WK II statt. Neben
den Gastgebern traten außerdem noch die Mannschaften der
Altmühltal-Realschule Beilngries sowie des Gymnasiums Gaimersheim an.

|
|
19.07.2019
Hier finden Sie den Flyer mit den Programmpunkten zum Nepalfest am 23.07.2019 ab 16.30 Uhr zum Download!
|
|
19.07.2019

Der Schüler Christoph Waffler aus der Klasse 10c hat sehr erfolgreich
an den ersten beiden Runden des Jugendwettbewerbs Informatik
teilgenommen. Dafür wurde er mit einer Urkunde und mit Sachpreisen
ausgezeichnet. Er hat sich damti für die dritte Runde (Finalrunde)
qualifiziert, die im nächsten Schuljahr stattfinden wird.
|
|
15.07.2019
Eine Mädchenmannschaft der AltersklasseM II nahm am Donnerstag am
Kreisschwimmfest, welches im hiesigen Freibad ausgerichtet wurde, teil.
Zahlreiche Schulen aus dem gesamten Landkreis waren nach Beingries
gekommen, um die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer des
Landkreises zu küren.

|
|
15.07.2019
Optimales Wetter und perfekte Wettkampfbedingungen machten es möglich,
dass unsere Mädchen und Jungen beim diesjährigen Leichtathletik
Kreisfinale tolle Leistungen abrufen konnten und sich so bei großer
Konkurrenz die vorderen Plätze sichern konnten.

|
|
Einladung Sommerkonzert (doc)
|
|
22.06.2019
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Nepalhilfe Beilngries und dem
Gymnasium Beilngries unternahmen 26 Schüler der Q11, die Lehrer
Christoph Ströbel, Georg Denicolo und Maria Baar sowie das
Elternehepaar Karin und Oliver Stahn im April 2019 eine dreiwöchige
Geographie-Exkursion nach Nepal, um Land und Leute kennenzulernen sowie
in den Schulen der Nepalhilfe Beilngries verschiedene Projekte
durchzuführen.

|
|
22.06.2019
Am 10. April 2019 nahmen zwei Mädchenmannschaften des Gymnasiums Beilngries am
Kreisfinale im Gerätturnen teil. Beide Turnmannschaften erreichten hervorragende Platzierungen auf dem Treppchen.

|
|
03.06.2019
Auf den Tag genau hatte Petrus heuer endlich Einsehen und das
wochenlange Regenwetter legte pünktlich zu unserem diesjährigen
Sportfest eine Pause ein. Und so konnten wir mit allen Schülerinnen und
Schülern der Jahrgangsstufen 5 mit 10 am vergangenen Freitag unter
idealen Bedingungen die Bundesjugendspiele durchführen.

|
|
23.04.2019
Die Tischtennis Mädchenmannschaft des Gymnasiums Beilngries belegt den zweiten Platz im Landesfinale Bayern in Seubersdorf.
Zum ersten Mal überhaupt meldete das Gymnasium Beilngries eine
Tischtennismannschaft der Mädchen in der Wettkampfklasse IV für den
Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der bayerischen
Schulen.

|
|
28.05.2019
Auch in diesem Schuljahr werden sich die Schülerinnen und Schüler der
10. Jahrgangsstufe am SMV-Tag wieder an der Kampagne: „Aktion Tagwerk“
beteiligen. "Bildung ernährt Menschen" lautet in diesem Jahr das Motto.
Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Ernährung.
|
|
28.05.2019
Die Vorbereitungen für die Nepalexkursion gehen in die Endphase. Die
Exkursionsteilnehmer trafen sich an zwei Freitagnachmittagen an der
Schule, um typisch bayerische Volkstänze einzuüben, die dann im Rahmen
des kulturellen Austauschprogrammes an den nepalesischen Schulen
aufgeführt werden sollen.
|
|
28.05.2019
Eine Deutschstunde der anderen Art durften die Schülerinnen und Schüler
der 6. Klassen erleben, als die Autorin Nina Weger zu Gast war, die aus
ihren Büchern las und dabei auch auf die Fragen der Zuhörer einging.
|
|
18.03.2019
Jim Wingate, Geschichtenerzähler und langjähriger Freund unserer
Schule, fand auch heuer wieder den Weg von Wales nach Beilngries und
hatte für unsere Schülerinnen und Schülern der Unterstufe wie jedes
Jahr ein buntes Sammelsurium von Geschichten aus aller Welt im Gepäck.
|
|
11.03.2019
Eine weitere großzügige Spende erhielt das Fundraising-Team des
Nepalprojekts am Gymnasium Beilngries von Mitarbeitern der Firma
Staedtler. Werner Stork, Supply Chain Manager bei Staedtler,
organisierte die Spende im Wert von 250, - Euro unter den
Staedtler-Mitarbeitern.
|
|
25.02.2019 Zeit für den Dialekt - remarawengboarisch
oder doch „redmarawengbairisch“? Oder vielleicht „deimaraweng boarisch
ren“? Gar nicht so einfach, der hiesige Dialekt!In einem Vortrag
vermittelte Dr. Peter Kaspar den Schülerinnen und Schülern der 8.
Klassen einen Einblick in die Geschichte und die Besonderheiten des
Bairischen.
|
|
25.02.2019 Marie Sellerer (6c) gewinnt den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs
Anfang Dezember ging Marie Sellerer als Schulsiegerin aus dem
Vorlesewettbewerb des Gymnasiums Beilngries hervor. Nun gewann sie auch
den Kreisentscheid.
|
|
08.02.2019
Die Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“
organisierte im vergangenen Schuljahr die Schülersprecherin Aalijah
Donaubauer zusammen mit der verantwortlichen Lehrkraft Thomas Haas. Wie
bereits im letzten Jahr entschied sich die SMV des Gymnasiums
Beilngries dafür, die Hälfte des Geldes, das die Schülerinnen und
Schüler der 10. Jahrgangsstufe an einem Tag der letzten Schulwoche in
verschiedenen Betrieben der Umgebung erarbeitet hatten, der „Nepalhilfe
Beilngries“ zu spenden.
mehr lesen
|
|
11.01.2019
„Alle Jahre wieder!“ – so könnte auch das Motto des Vorlesewettbewerbs
lauten, der alljährlich am Gymnasium Beilngries stattfindet. Die
Sechstklässlerin Marie Sellerer (6c) konnte sich beim Schulentscheid
gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und darf die Schule nun auf
Kreisebene vertreten.
mehr lesen |
|
07.01.2019
Am Morgen des zweiten Advents – am 09.12.2018 – trafen sich 74
hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe mit acht
Lehrerinnen und Lehrern sowie unserer Begleiterin Franziska Schneider,
um nach Wagrain zum diesjährigen Schulskikurs aufzubrechen.
mehr lesen |
|
17.12.2018
Aus über 130 Schülerzeitungen wurde Konkret
zur bundesweit besten Schülerzeitung erkoren. Gekürt wurde der Gewinner
des abi» Schülerzeitungswettbewerbs 2018 von einer Experten-Jury,
bestehend aus Vertretern der Bundesagentur für Arbeit, des
Online-Portals Befootec und des Meramo Verlags.
mehr lesen
|
|
17.12.2018
„Freude bereiten – Freude schenken“ – so lautet das Motto, das sich die
Schülermitverantwortung (SMV) am Gymnasium Beilngries für dieses
Schuljahr vorgenommen hat. Deshalb organisierte die SMV erneut die
Teilnahme an der Johanniter-Weihnachtstruckeraktion, an der sich alle
Klassen mit großer Motivation beteiligten.
mehr lesen |
|
17.12.2018
Eine lange Tradition hat unser alljährliches Handballturnier der
Unterstufe schon und auch heuer zeigte sich wieder, dass schöne
Ereignisse nicht ohne Grund zu schönen Traditionen werden…
Alle Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen
durften wie jedes Schuljahr einmal in der Vorweihnachtszeit ihre
Schulsachen zu Hause lassen und nur mit Sportausrüstung in die Schule
kommen.
mehr lesen |
|
17.12.2018
Die Begeisterung für die französische Sprache ist ungebrochen an
unserem Gymnasium. In diesem Jahr haben wieder außergewöhnlich viele
Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das Sprachzertifikat DELF im
Kompetenzniveau B1 bzw. B2 abgelegt. Wir freuen uns sehr über dieses
Engagement für die französische Sprache und gratulieren allen 23
Teilnehmenden.
mehr lesen |
|
|
05.12.2018
Nach einführenden Worten des stellvertretenden Schulleiters, Herrn
Christof Neumayr, boten die fünf Schauspieler der Neuen Werkbühne
München eine glänzende Version des Zaubermärchens „Der
satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende.
mehr lesen |
|
05.12.2018
Am Freitag, den 26.10.18, fand das Kreisfinale der Mädchen im Fußball
des Landkreises Eichstätt in der Wettkampfklasse III am Gymnasium
Beilngries statt. Ausgetragen wurde das Spiel zwischen den Mädchen der
Altmühltal-Realschule Beilngries und denjenigen des Gymnasiums
Beilngries.
mehr lesen |
|
19.11.2018
Die Vorbereitungen für die Nepal Exkursion vom 6. bis zum 25. April
2019 laufen auf Hochtouren. Für die Teilnehmer der P- und W-Seminare
Geographie wurden zwei Experten eingeladen, die an zwei Nachmittagen im
November über landeskundliche Themen informierten.
mehr lesen |
|
19.11.2018
Am Dienstag, den 23.10.2018, fand der Fußball-Kreisentscheid der Jungen
der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2007-2009) in Lenting statt.
mehr lesen |
|
09.11.2018
Bereits von Weitem ist der weiße „France Mobil“-Kangoo mit seiner roten
und blauen Beschriftung gut erkennbar. Auch dieses Jahr stand er wieder
vor der Eingangstür unserer Schule, vollbepackt mit Spielen, Musik und
bunten Plakaten.
mehr lesen |
|
|
19.10.2018
Einrichtung des Wahlfaches Golf am Gymnasium Beilngries im Schuljahr 2018/19
Das Gymnasium Beilngries ist - auf Initiative von Schulleiterin Frau
OStDin Sabine Nolte-Hartmann - in das Programm „Abschlag Schule“ des
Deutschen Golfverbandes aufgenommen worden.
mehr lesen
|
|
15.10.2018
Am Erntedankmarkt des Klosters Plankstetten bauten Schüler der W- und
P-Seminare Geographie (Q11) in Zusammenarbeit mit der Nepalhilfe
Beilngries einen Stand auf, wo die am Gymnasium Beilngries gesammelten
Bücher von den Marktbesuchern gegen Spenden mitgenommen werden konnten.
Dabei wurde insgesamt ein Betrag von 463,- Euro erzielt, der zu 100%
für die Projekte an den nepalesischen Schulen verwendet wird.
mehr lesen |
|
 |
|
|
|